ProjektlandDeutschland
ProjektortHannover
Bauherr bauwo
Architekt Böge Lindner K2 Architekten
TragwerksplanerLSM Ingenieure für Tragwerksplanung
Ausführendes UnternehmenW. Markgraf
Das IntercityHotel in Hannover-Ost ist ein ganz besonderes Hotel: Der Grundriss ist fünfeckig; es gibt nur einen rechten Winkel. Das allein ist schon eine Herausforderung; die größere Herausforderung ist jedoch der Wunsch nach unterschiedlichen Nutzungskonzepten für die verschiedenen Geschosse. Um eine möglichst große Variabilität zu erreichen, sollen möglichst keine Stützpfähle die Raumaufteilungen einschränken.
Für das IntercityHotel sind im Erdgeschoss Empfangsbereich und Bar, im ersten Stock ein Restaurant und im zweiten Stock Tagungsräume konzipiert; erst ab dem vierten Stockwerk sind ausschließlich Hotelzimmer geplant und die Grundrisse entsprechend identisch. In den oberen Etagen wären daher Stützen möglich, aber in den unteren Etagen würden sie stören.
Durch Cobiax sind nun Spannweiten der Decken in Einfeldbauweise von 8 m möglich geworden. (In anderen Fällen erlaubt die Technologie sogar Spannweiten bis 20 m.) Die Geschosse sind variabel nutzbar und auch in den unteren Stockwerken schränken keine Stützpfähle die Möglichkeiten ein.
Neben der gewünschten Variabilität in der Nutzungskonzeption der unterschiedlichen Geschosse sind Gewichtsgründe für den Einsatz der Cobiax Hohlkörperdeckensysteme entscheidend: Bei Vollbetondecken wären wesentlich mehr Pfähle für die Bohrpfahlgründung notwendig gewesen.
Die Cobiax Decken sind so leicht, dass zehn der 18 m langen Bohrpfähle eingespart werden konnten – durch die Hohlkörpertechnik ergibt sich eine Lastverminderung des Gesamtgebäudes um etwa 15.000 kN.
Die wirtschaftlichen und ästhetischen Gründe für den Cobiax-Einsatz sind zwingend; erfreulich sind jedoch auch die Begleitaspekte: Die Deckendicke sank auf 30 cm (gegenüber den ansonsten erforderlichen 32 cm) und durch die Reduzierung des Betonbedarfs (- 403 m3) wurden auch etwa 85 t CO2 eingespart.
Bilder: © bauwo Grundstücksgesellschaft mbH
Die modulare Produktlinie für den internationalen Einsatz dank der Halbschalentechnologie. Diese Linie sorgt für einen effektiven Transport und eine einfache Montierbarkeit.
Mehr erfahren.Auf dem ehemaligen Industrieareal entsteht ein Dienstleistungs- und Logistikgebäude als moderne Überbauung mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten.
Mehr erfahren.Nachhaltigkeit vom Feinsten: LEED-Zertifizierung in Gold
Mehr erfahren.100.000 m2 Bürofläche mit Cobiax veredelt
Mehr erfahren.In zentraler Innenstadtlage, wird ein Museum für abstrakte Kunst errichtet.
Mehr erfahren.Cobiax steigert die Nachhaltigkeit einer Krankenhauserweiterung.
Mehr erfahren.Das Alterszentrum Mathysweg wird neu gebaut und zu einem offenen Haus mit Ausstrahlung und Zentrumscharakter für 121 Bewohnende.
Mehr erfahren.Cobiaxing in Tutzing: Das neue Head Office des IT Unternehmens
Mehr erfahren.Das Bildungszentrum Niederstetten ist eine Verbundschule, die sich aus den zwei Schularten und einer Bauweise zusammensetzt: Grundschule, Realschule und Cobiax.
Mehr erfahren.Der Busbetriebshof mit den geplanten Ladestationen für E-Busse stellt bereits die Weichen für E-Mobilität.
Mehr erfahren.Diese Räume benötigen hohe Spannweiten und dafür sorgen leichte Cobiax-Decken. #widerscopes
Mehr erfahren.220 Hotelzimmer der 4 Sterne plus Kategorie und 6000 m2 Tagungsfläche
Mehr erfahren.