ProjektlandDeutschland
ProjektortDüsseldorf
Bauherr Objekt Düsseldorf VCD-Realisierungs-GmbH & Co. KG
Architekt HPP Architekten
TragwerksplanerSchwarzbart + Partner
Ausführendes UnternehmenArge Zechbau / Ed. Züblin
Der Vodafone Campus wurde entworfen, um die zerstreuten Vodafone-Standorte in Deutschland an einem zentralen Standort zusammenzuführen. Die Wahl fiel auf das ehemalige Gatzweiler-Gelände in Düsseldorf. Das Gebäude besteht aus drei Riegeln, einem Parkhaus mit 2.500 Stellplätzen und dem 19-geschossigen Büroturm selbst.
Schon in der Planungsphase war klar, dass nur eine intelligente, nachhaltige Konstruktion den hohen Vodafone-Ansprüchen gerecht werden kann: Für die Mitarbeiter sollte eine zeitgemäße Umgebung geschaffen werden. Der Campus bietet einen betriebseigenen Kindergarten, ein Medical Center und einen Fitnessbereich und auch ein Restaurant mit 1.200 Sitzplätzen.
Der elliptische Turm ist 75 m hoch und verfügt über 85.809 m2 oberirdische Bruttogeschossfläche; das entspricht etwa 12 Fußballfeldern. 4.500 m2 Glasfenster lassen das Licht hereinfluten und 14.815 m2 Freiflächen rund um das Gebäude erlauben Pausen im Freien ebenso wie die 12 Dachterrassen.
Der Vodafone Campus ist eine wahr gewordene Wohlfühl-Oase.
Das Ergebnis der Gewichtsoptimierung mit Cobiax Technologien ist beeindruckend: 16.250 kN Eigenlast der Decken konnten eingespart werden. Diese Reduktion ermöglicht die große maximale Spannweite von etwa neun Metern mit einer nur jeweils 28 cm dicken Decke. Ohne Hohlkörper-Technologie hätten weitere Stützen zum Einsatz kommen bzw. eine Massivdecke hätte wesentlich dicker ausgeführt werden müssen.
Durch die Eigenlastreduktion konnten die lastabtragenden Bauteile wie Stützen und Gründung des Gebäudes filigraner ausgeführt werden; diese leichtere Ausführung trägt zur Kostenreduktion und zu einer optimierten Ästhetik des Gesamtgebäudes bei.
Der Vodafone Campus wird dem hohen Anspruch der Planer an Nachhaltigkeit gerecht – er ist mit dem LEED-Zertifikat in Gold ausgezeichnet.
Bilder: © Zech Group
Robuste Hohlkörpermodule für große Last- und Materialeinsparungen. Die Produktlinie Cobiax EL war die erste standardisierte und zugelassene Cobiax Produktlinie. Die Produktlinie mit Tradition. Nur in Deutschland oder auf Anfrage verfügbar. Nachfolgeprodukt CLS erhältlich
Mehr erfahren.Auf dem ehemaligen Industrieareal entsteht ein Dienstleistungs- und Logistikgebäude als moderne Überbauung mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten.
Mehr erfahren.Nachhaltigkeit vom Feinsten: LEED-Zertifizierung in Gold
Mehr erfahren.100.000 m2 Bürofläche mit Cobiax veredelt
Mehr erfahren.In zentraler Innenstadtlage, wird ein Museum für abstrakte Kunst errichtet.
Mehr erfahren.Cobiax steigert die Nachhaltigkeit einer Krankenhauserweiterung.
Mehr erfahren.Das Alterszentrum Mathysweg wird neu gebaut und zu einem offenen Haus mit Ausstrahlung und Zentrumscharakter für 121 Bewohnende.
Mehr erfahren.Cobiaxing in Tutzing: Das neue Head Office des IT Unternehmens
Mehr erfahren.Das Bildungszentrum Niederstetten ist eine Verbundschule, die sich aus den zwei Schularten und einer Bauweise zusammensetzt: Grundschule, Realschule und Cobiax.
Mehr erfahren.Der Busbetriebshof mit den geplanten Ladestationen für E-Busse stellt bereits die Weichen für E-Mobilität.
Mehr erfahren.Diese Räume benötigen hohe Spannweiten und dafür sorgen leichte Cobiax-Decken. #widerscopes
Mehr erfahren.220 Hotelzimmer der 4 Sterne plus Kategorie und 6000 m2 Tagungsfläche
Mehr erfahren.